Gynäkollegis ist der Podcast von Arzt in der Gynäkologie & Journalist Mertci Usluer und Hebamme & Journalistin Cathi Kaiser. Darin unterhalten die beiden sich ü...
Baby da, alles gut? Warum es im Wochenbett erst so richtig losgeht und warum das Thema super politisch ist, erzählen wir euch in vier “Cold Takes”. Spoiler Alert: Das Patriarchat schleicht sich schon die Federwiege!
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen. Auf Instagram findet ihr uns unter @gynaekollege und @hebamme.cathi
Recherche und Moderation: Dr. Mertcan Usluer & Cathi Kaiser
Schnitt: Jan-Nicholas Vogt
Management & Vertrieb: The Bad Influence
Cover-Foto: Ilkay Karakurt
Shownotes:
Die Po-Dusche unseres Vertrauens findet ihr hier:
www.bidetitly.com
Hier findet ihr zwei Studien zur Aufteilung von Care Arbeit zwischen den Geschlechtern nach der Geburt des ersten Kindes:
Baxter, Janeen. "Gender Equality and Participation in Housework: A Cross-National Perspective." Australian Journal of Social Issues 48, no. 1 (2013): 51-73. https://espace.library.uq.edu.au/view/UQ:58034;
Grunow, Daniela, Schulz, Florian, & Blossfeld, Hans-Peter (2012). "What determines change in the division of housework over the course of marriage?" European Sociological Review, 28(5), 604-622. https://cadmus.eui.eu/handle/1814/25556
Studie von Ruth Feldman zur Veränderung von den Gehirnen von Eltern:- Grunow, D., Schulz, F., & Blossfeld, H.-P. (2012). What determines change in the division of housework over the course of marriage? European Sociological Review, 28(5), 604-622. https://doi.org/10.1093/esr/jcr026- Artikel dazu: https://www.huffingtonpost.co.uk/entry/babies-netflix-things-we-learned_uk_5e46c7d8c5b64d860fc9f676
Studien zu Einfluss von sozioökonomischem Hintergrund, Hebammenversorgung und Risiken im Wochenbett:
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11077544/
https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/9783839452721-010/html?lang=de&srsltid=AfmBOoouvCb6s_gd9v6-8znESS19wbQZvjLwQ2fCl83XJFjqc9M0kP4p
Studie Rassismus und seine Symptome:https://www.rassismusmonitor.de/publikationen/rassismus-und-seine-symptome/
Studie Kaiserschnitte und Sprachbarrieren: https://link.springer.com/article/10.1007/s10995-021-03129-z
Filmtipp zu trans* Elternschaft: “Sea Horse”: https://seahorsefilm.com/
Schwule Schafe/ Rainbow Wool: https://www.instagram.com/rainbowwoolofficial/?hl=de
--------
52:56
Geburtstourismus vs. Anchorbabies
Dinge, die classy sind wenn du reich bist, aber trashig, wenn du arm bist: Day Drinking, Second Hand, Minimalismus, keine Lohnarbeit haben, eine Fremdsprache sprechen - oder eben auch: In ein anderes Land gehen, um den eigenen Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Aber je nach Herkunftsland der Eltern wird diese Entscheidung vollkommen unterschiedlich bewertet. In dieser Folge sprechen wir über Geburtstourismus, sogenannte “Ankerbabies” - und welche rassistische und klassistische Doppelmoral dahinter steckt. Wenn ihr mehr über Geburtstourismus wissen möchtet schaltet unbedingt ein, Boarding ist jetzt geöffnet!
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen. Auf Instagram findet ihr uns unter @gynaekollege und @hebamme.cathi.
Recherche und Moderation: Dr. med. Mertcan Usluer & Cathi Kaiser
Schnitt: Jan-Nicholas Vogt
Management & Vertrieb: The Bad Influence
Cover-Foto: Ilkay Karakurt
Shownotes:
https://goodbyematrix.com/geburtstourismus-die-30-besten-laender-fuer-eine-staatsangehoerigkeit-per-geburt/
https://staatenlos.ch/geld-ins-ausland-schaffen/wie-du-via-geburtstourismus-deinen-kindern-eine-bessere-zukunft-ermoeglichst/
https://nomadcapitalist.com/global-citizen/birth-tourism-countries-that-give-citizenship-by-birth/https://www.nzherald.co.nz/travel/aussie-mums-controversial-passport-hack-birth-tourism-in-costa-rica/VMQEMOWEK5DJJC2QPP4JBX6H3I/
https://www.nzherald.co.nz/travel/mothers-caribbean-beach-birth-dream-turns-nightmare-newborn-is-stateless/OEAUW32635HCPH7GUSVM5ECUJU/
https://de.wikipedia.org/wiki/Ankerkind
https://www.handelsblatt.com/politik/international/reisepaesse-ranking-das-sind-die-wertvollsten-reisepaesse-der-welt-2024/29307736.html
https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-12/steuern-superreiche-haushaltskrise-finanzierung
https://www.bundestag.de/webarchiv/textarchiv/2014/kw45_de_abgabenordnung-336834#:~:text=100%20Milliarden%20Euro%20gehen%20dem,der%20Infrastruktur%20gebraucht%20werden%20k%C3%B6nnte.
--------
31:23
Schwanger auf der Flucht
Episodenbeschreibung:
Stell dir vor: Du bist schwanger und musst aus deiner Heimat fliehen. Auf der Flucht hast du kaum Zugang zu Gesundheitsversorgung, Schutzräumen oder Medikamenten. Welche besonderen Hürden Schwangere auf der Flucht auf sich nehmen müssen, wie sich gemeinnützige Organisationen für deren Sicherheit einsetzen und was wir politisch deutlich besser machen müssen, besprechen wir in der neusten Folge unter anderem mit Leo und Sophie von rolling safespace: ROSA e.v. Ein großes Danke an die beiden für das Gespräch!
Hinweis zur Episode: Wir haben diese Folge im August 2024 aufgenommen. Das merkt man an einigen Stellen. Zum Beispiel sprechen wir noch von der "aktuellen Ampelregierung". Doch auch wenn diese mittlerweile zerbrochen ist, bleibt unsere Kritik aktuell. Unter einer potenziellen Merz-Kanzlerschaft 2025 und Donald Trump als 47. US-Präsident wird sich die Situation von Schwangeren und allen anderen Menschen auf der Flucht sehr wahrscheinlich nochmal verschlechtern.
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen. Auf Instagram findet ihr uns unter @gynaekollege und @hebamme.cathi.
Recherche und Moderation: Dr. Mertcan Usluer & Cathi Kaiser
Schnitt: Jan-Nicholas Vogt
Management & Vertrieb: The Bad Influence
Cover-Foto: Ilkay Karakurt
Shownotes:
Wie ihr wisst: Spenden ist eine Linke Praxis, also let’s go:
Hier könnt ihr an ROSA spenden:https://www.rolling-safespace.org/unterstuetzen/
Hier gibt es mehr Informationen zur Arbeit von ROSA und wie ihr euch engagieren könnt:https://www.rolling-safespace.org/
ROSA hat jetzt auch einen Podcast, hört mal rein:
https://open.spotify.com/show/7ek0Ved5v92HwpiDj7ptP2?si=I8dUG6opTaOzYqAq-o7f0A
“Das Schimmern der See” von Adrian Pourviseh:
https://shop.sea-watch.org/Buch-Das-Schimmern-der-See-Adrian-Pourviseh?gad_source=1
SeaWatch könnt ihr auch hier unterstützen:
https://sea-watch.org/spenden/
Spendet hier an Ärzte ohne Grenzen:https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/online-spenden?utm_source=adwords&pc=AdWords_A-Brand&adgroup=aerzte-ohne-grenzen-exact&pk=%C3%A4rzte%20ohne%20grenzen%20spenden&gad_source=1&gclid=CjwKCAjw0aS3BhA3EiwAKaD2Ze2whu_K_u0D7ZhJs7ZNRIXs2VFY2Z3oiUSAsHYOsfy-5lFr9ZgtOhoCAgYQAvD_BwE
Hier unterstützt ihr die Seebrücke:https://www.seebruecke.org/spenden
Auch SeaEye braucht eure Unterstützung:https://sea-eye.org/spenden/
Hier spendet ihr an #LeaveNoOneBehind:https://lnob.net/spenden/Zahlen, Daten, Fakten zu Menschen auf der Flucht und in Transit aus dieser Folge:
https://www.rescue.org/de/artikel/110-millionen-auf-der-flucht-das-sind-die-fakten
https://www.unhcr.org/global-trends-report-2023
https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Statistik/AsylinZahlen/aktuelle-zahlen-juni-2024.pdf?__blob=publicationFile&v=3#page=8
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/maternal-mortality
https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/refugee-and-migrant-health
https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1016/j.rhm.2016.05.003
https://internationalmidwives.org/resources/migrant-and-refugee-women-and-their-families/
https://www.proasyl.de/thema/asyl-in-deutschland/
https://www.dw.com/de/klimawandel-gewalt-frauen-sexuelle-ausbeutung-iucn/a-52282259
https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/270944/welttag-zur-beseitigung-sexueller-gewalt-in-konflikten/
Hintergründe zu den politischen Entwicklungen aus dieser Folge:https://www.deutschlandfunk.de/asylrecht-sichere-herkunftsstaaten-abschiebung-die-derzeit-geltenden-regelungen-100.html
https://www.proasyl.de/news/was-heisst-hier-sicher-wie-die-innenministerinnen-gefluechtete-entrechten-wollen/
https://www.volksverpetzer.de/faktencheck/faktencheck-seenotrettung-innenministerium/
https://www.dw.com/de/migrationspakt-was-bringt-die-neue-eu-asylpolitik/a-68789390
--------
1:09:20
Gynäkologe vs. Hebamme - wer sind @gynaekollege und Cathi?
Warum wollte Mertci Gynäkollege - äh Gynäkologe - werden? Und wer ist eigentlich Cathi? In dieser Folge lernt ihr uns und unseren Werdegang ein bisschen besser kennen. Mertci und Cathi erzählen euch, wie und warum sie in der Geburtshilfe gelandet sind und warum sie diesen Podcast eigentlich machen - und machen nebenbei gleich mal einen Deep Dive in die Strukturen des Gesundheitssystems.
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen. Auf Instagram findet ihr uns unter @gynaekollege und @hebamme.cathi
Recherche und Moderation: Dr. med. Mertcan Usluer & Cathi Kaiser
Schnitt: Jan-Nicholas Vogt
Management & Vertrieb: The Bad Influence
Cover-Foto: Ilkay Karakurt
--------
55:20
Queer und Schwanger
Rund 16.000 Kinder in Deutschland leben in Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern in sogenannten Regenbogenfamilien. Und trotzdem belegt Deutschland nur Platz 10 im europäischen Vergleich in Bezug auf Menschenrechte von queeren Familien. Die systematische Benachteiligung fängt schon beim Kinderwunsch an und zieht sich durch Schwangerschaft und Geburt. Mertci und Cathi haben die Studienlage recherchiert, eure Erfahrungsberichte gesammelt und teilen auch ihre eigenen Erfahrungen zum Thema Queer & Schwanger.
Wenn euch unser Podcast gefällt, abonniert ihn und teilt ihn mit euren Freund*innen.
Recherche und Moderation: Mertci Usluer & Cathi Kaiser
Schnitt: Jan-Nicholas Vogt
Management & Vertrieb: The Bad Influence
Cover-Foto: Ilkay Karakurt
Shownotes:
Policy Paper - Queer und schwanger: https://www.gwi-boell.de/sites/default/files/2022-02/E-Paper%20Queer%20und%20schwanger%20Endf.pdf
Rainbow Map: https://rainbowmap.ilga-europe.org/
Abstammungsrecht: https://www.lsvd.de/de/ct/10985-eckpunkte-zur-reform-des-abstammungsrechts-vorgestellt
Cocoon Hebammen*kollektiv: https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/
Queermed: https://queermed-deutschland.de/
Regenbogenglossar: https://www.regenbogenportal.de/glossar?tx_dpnglossary_glossary%5Baction%5D=show&tx_dpnglossary_glossary%5Bcontroller%5D=Term&tx_dpnglossary_glossary%5Bterm%5D=27&cHash=688eddd7007ddbedfa475fa6f8afe5f1
Queerlexikon: https://queer-lexikon.net/uebersichtsseiten/regenbogenfamilien/; https://queer-lexikon.net/2017/06/08/queer/
Forbildungskollektiv queersensible Geburtshilfe: https://www.instagram.com/fortbildungskollektiv/
Akademie Waldschlösschen:https://www.instagram.com/akademie_waldschloesschen/
Queersensible Geburtsvorbereitungskurse:
Stuttgart: https://www.instagram.com/hebamme.cathi/?hl=de
Hamburg: https://www.instagram.com/hebammenkollektivhamburg/?hl=de
Bad Oldesloe: https://www.instagram.com/geburtsvorbereitunq/?hl=de
Mainz/ Wiesbaden: https://www.hebammengemeinschaft-kunterbunt.de/
Frankfurt: https://www.hebamme-kemkes.de/erdenkinder/#geburtsvorbereitung
Berlin/ Köln:
https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de/community-und-kurse/
Gynäkollegis ist der Podcast von Arzt in der Gynäkologie & Journalist Mertci Usluer und Hebamme & Journalistin Cathi Kaiser. Darin unterhalten die beiden sich über Themen aus dem Bereich Reproduktion, Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft aus intersektionaler Perspektive. Zum Beispiel über Schwangere auf der Flucht, Wochenbettdepression oder Homophobie im Kreißsaal. Gut recherchiert, persönlich und nahbar. Kritisch, aber cute.